flexistructures
dynamische Strukturen für vielfältige und wandelbare Nutzungen
Die erfolgreiche Bürgeriniative "Spreeufer für Alle" hat einen Ideenaufruf zur Entwicklung des Kreuzberger Spreeufers gestartet, dessen eingereichte Beiträge am Samstag, den 24.09.2010 von drei unabhängigen und gleichberechtigen Jurys, einer Anwohnerjury, einer Fachjury und einer Publikumsjury bewertet wurden.
Im Ergebnis dieser Jurysitzung liegt der Beitrag von archid "flexistructures" bei der Gesamtbewertung durch alle drei Jury´s ( mit 65Punkten) an dritter Stelle nach dem Beitrag von U-Lab der TU-Berlin (71-Punkte) und ganz knapp hinter den Zusammenarbeitern (mit 66Punkten).
Da die Beiträge vom U-Lab und den Zusammenarbeitern,
eher als Entwürfe für den Planungsprozess gewürdigt
wurden, hat der Beitrag von archid von allen "konkreten" städtebaulichen Entwürfen die meiste Zustimmung erhalten :-) !
Hier kann man alle eingereichten Beiträge sehen...
Wir werden unser Projekt in Kürze auch etwas
ausführlicher auf der Webseite von archid vorstellen ...
Schaut dort einfach demnächst nochmal vorbei :-) !
Der Workshop zur Entscheidungsfindung fand im Rahmen der experimentdays 11 statt. Die Planungsvarianten wurden vorgestellt und diskutiert. Die Entscheidung, welche Varianten dem Bezirk zur Weiterentwicklung empfohlen werden, trafen drei gleichberechtigte Jurys: eine AnwohnerInnenjury, eine Fachjury sowie das Votum der Anwesenden. Es gab einen Bewertungsbogen , auf dem bis zu zehn Punkte für verschiedene Kategorien vergeben werden konnten.
Am Samstag den 24.09.2011 ab 10Uhr bietet archid einen interaktiven Workshop zum gemeinschaftsorientierten Wohnen bei der Projektbörse der Experimentdays 2011
U.a. stellen wir auch die neue Baugruppe Wohnwerk und das Netzwerk Integriertes Wohnen vor.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und Input bei unserem Workshop!