Donnerstag, 9. Dezember 2010
Baugruppe Suedwestsonne, Grundsteinlegung
Sa. 11.12.2010 12Uhr
Bilder von der Baustelle ...
Die Baugruppe Suedwestsonne und der NIWo eV
feiern die Grundsteinlegung mit anschliessendem
gemütlichem Zusammensein in den Räumen des
Bodhicharya eV
NABU Abschlusskonferenz StadtKlimaWandel
9. Dezember 2010 von 9:00 - 16:30Uhr
Programm
13:35 u.a. Präsentation des Buddhistischen Zentrums Bodhicharya
in Berlin-Friedrichshain durch Inka Drohn/ archid
Programm
13:35 u.a. Präsentation des Buddhistischen Zentrums Bodhicharya
in Berlin-Friedrichshain durch Inka Drohn/ archid
Montag, 18. Oktober 2010
Bodhicharya, ausgewähltes Pilotprojekt für Strategien und Potenziale zum Stadtklimawandel
Bodhicharya wurde als eines von 6 Pilotprojekten für das Forschungsprogramm "Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Stadtklimawandel" ausgewählt:
BBSR-Programm zum Stadtklimawandel "Immoklima"
Bodhicharya wurde in einem bundesweiten Auswahlverfahren als eines von 5 Pilotprojekten ausgewählt
die ein Jahr lang in einem Forschungsprogramm des BBSR [Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)] zur Untersuchung immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel wissenschaftlich begleitet werden.
Damit sehen wir unser Bemühen gewürdigt, in den vergangenen Jahren trotz sparsamster Haushaltsführung so resourcenschonend wie nur möglich geplant und gebaut zu haben. Darunter sind einige kleine aber hoffentlich umso wirksamere Maßnahmen mit positivem Einfluss aufs Mikoklima, wie zB die geplante Dachbegrünung unseres Tempels, die Entsiegelung und Begrüngung unserer Höfe, mit Ökoecke und Umsiedelung einer vom Aussterben bedrohten Pelzbienenart, aber auch bautechnische Maßnahmen, wie moderne perlitegedämmte Ziegel, Recycling von Baustoffen [alte Ziegel :-) ], moderne Brettschichtholzdecken [nachwachsende Rohstoffe, CO2neutral] und die für die Beheizung des Tempels vorgesehene Wärmerückgewinnung und Solaranlage.
Nochmehr erhoffen wir uns aber durch dieses Programm im Austausch mit den Forschungsassistenten und den anderen Projekten zu lernen, wie wir unseren positiven Beitrag zum Stadtklimawandel in Zukunft noch optimieren können. Der erste Workshop findet am 23./24. November statt. Bodhicharya wird in dem Forschungsprogramm durch das Büro archid vertreten.
BBSR-Programm zum Stadtklimawandel "Immoklima"
Bodhicharya wurde in einem bundesweiten Auswahlverfahren als eines von 5 Pilotprojekten ausgewählt
die ein Jahr lang in einem Forschungsprogramm des BBSR [Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)] zur Untersuchung immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel wissenschaftlich begleitet werden.
Damit sehen wir unser Bemühen gewürdigt, in den vergangenen Jahren trotz sparsamster Haushaltsführung so resourcenschonend wie nur möglich geplant und gebaut zu haben. Darunter sind einige kleine aber hoffentlich umso wirksamere Maßnahmen mit positivem Einfluss aufs Mikoklima, wie zB die geplante Dachbegrünung unseres Tempels, die Entsiegelung und Begrüngung unserer Höfe, mit Ökoecke und Umsiedelung einer vom Aussterben bedrohten Pelzbienenart, aber auch bautechnische Maßnahmen, wie moderne perlitegedämmte Ziegel, Recycling von Baustoffen [alte Ziegel :-) ], moderne Brettschichtholzdecken [nachwachsende Rohstoffe, CO2neutral] und die für die Beheizung des Tempels vorgesehene Wärmerückgewinnung und Solaranlage.
Nochmehr erhoffen wir uns aber durch dieses Programm im Austausch mit den Forschungsassistenten und den anderen Projekten zu lernen, wie wir unseren positiven Beitrag zum Stadtklimawandel in Zukunft noch optimieren können. Der erste Workshop findet am 23./24. November statt. Bodhicharya wird in dem Forschungsprogramm durch das Büro archid vertreten.
Donnerstag, 1. Juli 2010
Ökologisch orientiertes Einfamilienhaus in München frisch bezogen
Das Haus wurde Ende Juni bezogen. In diesen heißen Sommertagen bewährt sich die bauphysikalisch hochwertige Bauweise. Das Haus bleibt innen angenehm kühl. Die Bauherren sind auch von den Raffstores sehr angetan: "Sie schirmen - speziell silbern - die Sonne sehr gut gegen die derzeitige Hitze ab, bei 45° noch recht guter Ausblick nach schräg unten, bei 135° viel Licht und ganz gut gegen Einblick abgeschirmt." Das 1.OG verwandelte sich noch während des Umzugs binnen kürzester Zeit in ein Spielparadies für die Kinder ... mehr Infos ....
kleine archid-ausstellung
vom 27. Juni - 16.Juli 2010 von 9-18Uhr
im Rohbau des Tempels des Bodhicharya eV
Finissage am 16.Juli ab 16Uhr
Montag, 21. Juni 2010
Einladung zum Tag der offenen Architekturbüros | archid-Programm
Sonntag 27. Juni von 11-17Uhr
Offenes Büro und Ausstellung der folgenden Projekte:
11 + 14Uhr: Baustellenführung + Projektvorstellung:
Rohbau des Tempelneubaus
Bodhicharya II.Bauabschnitt
in Berlin Friedrichshain
Ausstellung und Vorstellung
der Baugruppe Suedwestsonne
16 Uhr: Offene Diskussionsrunde mit Erfahrungsaustausch
zum Thema Bauen für und mit Gemeinschaften
Raum für Fragen und Antworten zum Thema
Programm der Architektenkammer Berlin
Offenes Büro und Ausstellung der folgenden Projekte:
11 + 14Uhr: Baustellenführung + Projektvorstellung:
Rohbau des Tempelneubaus
Bodhicharya II.Bauabschnitt
in Berlin Friedrichshain
Ausstellung und Vorstellung
der Baugruppe Suedwestsonne
16 Uhr: Offene Diskussionsrunde mit Erfahrungsaustausch
zum Thema Bauen für und mit Gemeinschaften
Raum für Fragen und Antworten zum Thema
Programm der Architektenkammer Berlin
Mittwoch, 9. Juni 2010
Der Garten der Sinne entsteht ...
Bodhicharya IV. Bauabschnitt - Aussenanlagen
Die fleissigen Maulwürfe und Bagger, die wochenlang den Garten umgegraben haben, um Kanalisation, Versickerung und Fundamente einzubauen, haben Ende Mai endlich das Feld geräumt.
Bei unseren ersten Gartenworkshops am 22./23.Mai und 5./6.Juni sind mit viel Freude erste kleine grüne Inseln enstanden.
Seitdem wächst auch die provisorische Stupa aus Prayersflags von Tag zu Tag ...
In einem nächsten Gartenworkshop wollen wir in weiteren Ecken des Gartens die Erde von Steinen und Hölzern befreien, das Gelände modellieren, eine Naschecke für Kinder pflanzen und etwas Wiese ansäen. Auch die neuen Holztore für die Einfahrt K27 können gerne von uns bemalt werden, bevor es andere tun!
mehr Infos ...
Freitag, 21. Mai 2010
Bodhicharya Tempel: Die Fenster sind da!
Im Frühjahr 2010 stand endlich die Finanzierung und der Verein konnte die lang ersehnten Fenster für den Neubau des Tempels beauftragen, die Ende Mai eingebaut wurden. Seitdem ist der Rohbau schon für verschiedene Events in intesiver Nutzung. Dank der geschlossenen Hülle, konnte auch der Bauzaun zurückgebaut werden und der Garten wieder für alle Besucher des Zentrums geöffnet werden.
Für den Innenausbau des Tempel- und Seminargebäudes benötigt der Verein dringend Spenden:
http://www.bodhicharya.de/unterstuetzung/spenden
Für den Innenausbau des Tempel- und Seminargebäudes benötigt der Verein dringend Spenden:
http://www.bodhicharya.de/unterstuetzung/spenden
Montag, 5. April 2010
Suedwestsonne: Bauantrag eingereicht!

Am 23. März 2010 haben wir den Antrag auf Baugenehmigung für die Suedwestsonne eingereicht. Unser Ziel ist im September 2010 mit dem Bauen zu beginnen und Ende 2011 einzuziehen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Gruppe zu 100% gefüllt ist. Aktuell sind nur noch 2 freie Einheiten verfügbar und die Gruppe ist bereits zu über 80% gefüllt.
Für nähere Informationen siehe: www.suedwestsonne.de
Abonnieren
Posts (Atom)